Borker Geschichten: Nix da Wachsweich!

Borker Geschichten: Nix da Wachsweich!

Die derzeitigen Ereignisse in der Ukraine gehen auch an den Schülerinnen und Schülern des Förderzentrums Nord nicht spurlos vorbei.

Viele Fragen kommen auf, unter anderem auch die, wie sie helfen können.

Bei aller Unterschiedlichkeit, Vielfalt und Individualität haben die Schülerinnen und Schüler des Förderzentrums Nord ein gemeinsames Ziel:

Sie möchten den Menschen aus und in der Ukraine helfen!

Dazu haben sich die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Aktionen einfallen lassen.

Zum einen haben sie Kerzen eingefärbt, welche sogar von folgenden Kooperationspartnern in deren Geschäften für die Schülerinnen und Schüler verkauft werden.

Unterstützung aus Olfen bekommen die Schüler:innen von „Holzstudio und Dekodesign Prott“, „BBS-Buch“ sowie der „Gärtnerei Lohmann“.

In Waltrop finden Sie die Kerzen bei der „Firma Eichten

und in Selm bei der „Gärtnerei Ahland“ und dem „Pflegedienst Olia“.

Außerdem verkaufen die Schülerinnen und Schüler die Kerzen sowie passende Kerzenständer, Gläser mit selbstgebackenen Keksen an dem Elternsprechtag der Schule. Ebenso wird es an diesem Tag einen Waffelverkaufsstand geben.

Auch sportlich engagieren sich die Schülerinnen und Schüler. Um weitere Spendengelder zu erhalten, haben sie für den 1. April einen Sponsorenlauf organisiert.

Sie möchten für den guten Zweck laufen.

Mit jeder gelaufenen Runde spenden Familienangehörige, Freunde und Firmen eine bestimmte Summe.

Während des Laufes werden die Schülerinnen und Schüler vom „Brotsommelier Jörg Terjung“ versorgt.

Die Schülerinnen und Schüler erhoffen sich durch ihren Einsatz eine tolle Spendensumme für die Menschen, die aufgrund der Situation in der Ukraine alles verloren haben.

 

[Quelle: Jens Röppenack // Förderzentrum Nord)

Geborener Sauerländer, kerngebildet als Theologe, beruflich nun medienarbeitend, erfahren als Bildungswerker und Ressourcenbeschaffer, suchend und fragend, unterwegs seit 1967, zwischen Christentum und Sozialismus nach Gerechtigkeit suchend

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*