Sobald der Sommer beginnt und es wärmer wird, zieht es uns zum Ternscher See.
Er ist ein guter Ort für Erholung von der Hitze und das Treffen mit Freunden in Selm. Wenn wir nicht gerade am Baden sind, dann spielen wir gerne eine Runde Volleyball. Für die ganz Sportlichen steht außerdem der Aqua-Climb-Parkour zur Verfügung.
Heute sind es 29°C und ich bin auf dem Weg zum Ternscher See. Als ich ankomme, kaufe ich mir als Erstes ein kaltes Eis und springe dann ins kühle Wasser.
Meine Freunde kommen dazu und wir mieten uns eins von den angebotenen Stand-Up-Paddle-Boards, sodass wir gemeinsam eine Runde auf dem See drehen können. Wir lassen uns treiben und winken den Anderen am Ufer zu. Schönere Momente kann man fast nicht erleben.
Zurück an Land sehen wir, dass am Aqua-Climb-Parkour gerade weniger los ist. Erst wird uns erklärt, wie genau wir vorgehen müssen. Wir starten. Einige Minuten später: „Platsch!“ – Ich bin ins Wasser gefallen und meine Freunde lachen. Egal – der zweite Versuch. Es klappt auf einmal viel besser! Wir klettern, lachen und gleiten mit der Zipline direkt ins Wasser.
Als wir fertig sind, holen wir uns als Stärkung die altbewährte Pommes rot-weiß. Mit vollem Bauch machen wir eine Pause auf unserer Picknickdecke. Wir genießen die Sonne, hören unsere Lieblingsmusik und spielen zusammen Uno.
Als die Sonne langsam untergeht, wagen wir uns an eine letzte Runde Volleyball. Der See schimmert im roten Licht der Sonne. Das Lachen, die Menschen, die Stimmung – ein Moment fürs Leben.
Der perfekte Sommertag neigt sich dem Ende zu, die Menschen werden weniger und die Stille legt sich über den See. Auch wir packen unsere Decke ein und fahren mit einem Lächeln und dem Gefühl von Heimat und Glückseligkeit nach Hause.
Von Emely, Evelin & Esther (Schülerinnen des SGS)
Dieser Artikel ist entstanden im Rahmen des Blog-Projekts Selmer Roots am Städtischen Gymnasium Selm in einer Kooperation mit dem SELMagazin.