
Klimafasten, Woche 7: Fahrradputzen, Fahrplan studieren
Plan für Klimafastenwoche 7
Diese Woche:
- prüfe ich, ob mein Fahrrad verkehrstüchtig ist
- erkunde ich die Radfahrwege in meiner Stadt
- gehe ich bewusst auch einmal zu Fuß einkaufen
- lasse ich das Auto bewusst einmal stehen
- informiere ich mich über Angebote zur Mobilität in
meiner Nähe
Fahr mal wieder Regionalbahn, RB 51
Seit ich nach Selm gezogen bin, bin ich ein Mal mit der Bahn nach Dortmund gefahren, das wars. Wann ich das letzte Mal mit einem Linienbus gefahren bin, weiß ich nicht mehr genau. Ich tippe auf die 00er-Jahre.
16 Minuten nach Lüdinghausen, eine halbe Stunde bis Lünen
Die Bushaltestelle ist nur wenige Meter von meiner Wohnungstür entfernt. Die Fahrzeit mit dem R19 bis Lüdinghausen beträgt 16 Minuten, bis Lünen ZOB etwa eine halbe Stunde. Der Preis überrascht mich: Einzelfahrschein 4,20 € im Westfalentarif nach Lüdinghausen, 4,60 € nach Lünen, pro Strecke, das empfinde ich als viel.
Ich überlege, ob ich so viel für das Parken bezahlen würde. Das wären wohl Düsseldorfer Verhältnisse. Vielleicht ist das aber genau der richtige Gedanke: eine Fahrt mit Bus und Bahn sollte soviel kosten, wie das Parken. Oder andersherum: das Parken müsste soviel kosten, wie die Fahrt mit dem ÖPNV. Würde ich dann zum Shoppen in Lünen oder Lüdinghausen den Bus nehmen? Vermutlich immer noch nicht. Das Auto fährt ja genau dann, wann ich möchte. Und wohin im Bus mit den Einkaufstaschen! Und komme ich auch nach dem Kneipenbummel heim? Mit der Regionalbahn könnte es funktionieren: um 22.52 Uhr oder 23:52 Uhr ab Dortmund beispielsweise. Da klappt sogar der Theaterbesuch.

Neue Möglichkeiten, alte Bequemlichkeiten
Dabei habe ich über viele Jahre hinweg den ÖPNV sehr regelmäßig genutzt. Das war während des Studiums in Berlin. Dort musst ich nicht auf die Uhr sehen, ich ging zum Kottbusser Tor, die U-Bahn (Linie 1) kam nach zwei Minuten und brachte mich zur Uni.

Mit dem Rad am Start
- Über die Radwege in Selm schrieb ich jüngst einen Artikel
- Den Einkauf erledige ich in den allermeisten Fällen zu Fuß
- Das Auto steht ohnehin derzeit viel rum, dem Homeoffice sei es gedankt

Link zur Fastenwoche 7
Fazit: Sieben Wochen Fasten für das Klima
Danke für diese Aktion, es waren sieben spannende und lehrreiche Wochen.
Das Klimafasten war eine Aktion der Stadt Selm und wird von der Klimamanagerin Lea Freese koordiniert.
Oliver Hübner - Autor, Blogger und Webgestalter aus Selm und Schwerin, geb. 1968 in Unna
Schreibe einen Kommentar