
Post von Maggi – In Würde altern
In Würde altern. Ich habe ja Schwierigkeiten diesen Satz für mich einzuordnen.
Das kann daran liegen, dass ich mich trotz meiner mehr als 60 Jahre währenden Lebenserfahrung noch zu den jungen Alten zählen kann.
Das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, nennt übrigens die folgenden Lebensabschnitte des Menschen:
junge Alte: 60/65 bis 75/80/85 Jahre
alte Alte/Hochbetagte: über 75/80/85 Jahre.
Quelle: WS Wirtschaft und Schule
Wird also bei mir schon knapp. Ich bin gerade mal so unter 70 und als junge Alte muss ich mich bereits jetzt mich dem Altern in Würde befassen denn bald bin ich eine alte Alte und spätestens dann geht es los mit der Würde.
Was also heißt das dann für mich? Wenn man der mehrheitlichen Meinung der Gesellschaft anschließen möchte, bedeutet das als allererstes Mal kein Botox und keine Schönheitsoperationen.
Ich habe dazu übrigens keinen wissenschaftlichen Studien herangezogen sondern berufe mich auf Postings/Statements der User von Facebook und Instagram. Denn sobald eine Frau, meist eine prominente Frau, plötzlich faltenfrei oder sonst wie verändert auftritt, wird das zum Thema in den Sozialen Medien und ganz schnell steht in den Kommentaren ganz viel von „in Würde altern“.
Ok. Da ich natürlich in Würde altern möchte sage ich heute noch den Termin beim Schönheitschirurgen ab und trage meine Falten würdevoll. Nun färbe ich auch schon lange meine Haare. Wenn denn Natürlichkeit gefragt ist sollte ich das nicht auch besser lassen?
Das fällt mir jetzt schon schwerer aber es sind schließlich nur Äußerlichkeiten.
Vielleicht sollte ich es machen wie die Männer? Die färben sich auch nicht die Haare und Schminke kommt da auch nicht ins Gesicht. Ist das in Würde altern? Sich nicht mehr so um Äußerlichkeiten zu kümmern, nicht mehr auf das Gewicht zu achten, sondern statt dessen die Hosen einfach dann größer kaufen, wenn der Bauch nicht mehr rein passt? Das könnte mir schon gefallen.
Dann hieße in Würde altern ja Kuchen essen und glücklich auf dem Sofa sitzen. Ein bisschen Ehrenamt, ein bisschen Gartenarbeit und das war ‘s dann!
Das war ‘s dann?
Die bösesten Statements zu Botox und allen andern Helferlein, an denen ich übrigens gar nichts zu meckern habe, kommen übrigens von Frauen. Da frag ich mich dann allerdings schon ob diese bösen Sprüche nicht daher kommen, das sich die wenigsten diese Hilfsmittel zum Erhalt des jugendlichem Aussehens nicht leisten können?
Kommentare zur würdelosen oder würdevollen Kleidung älterer Frauen kommen aber meistens von Männern. Da werden die Sprüche gern auch mal anzüglich. Bei großer Oberweite der Frau freut sich das Herz des in Würde gealterten Mannes. Jenes Mannes, der gern auch mal in zu engem Outfit auf seinem Rennrad sitzend, den Radweg meidend die Straßen verunsichert und die Autofahrer in den Wahnsinn treibt. Positiv bemerkt er auch kurze Röcke. Die allerdings nur bei Frauen, deren Haut nicht bereits Spuren des Alters zeigt, also Zellulitis und Runzeln. Die anderen sollten sich doch besser würdevoll bedeckt halten mit längeren Röcken oder Hosen. „Das muss ja nicht sein, das man sich so zeigt.“
Wird echt schwierig mit dem Altern in Würde. Da sich das Runzeln nicht vermeiden lässt, nein leider auch nicht mit Sport und/oder Diät, kommt jetzt noch das Problem mit der Kleidung hinzu, die mir eine möglichst würdevolle Anmutung geben könnte. Damit befasse ich mich dann demnächst aber ich schau mir in der Zwischenzeit schon mal Kostüme an.
Bis dahin
Eure Maggi

Post von Maggi ist eine Kolumne unserer Autorin Anna Schüler.
Titelfoto: Portrait of beautiful elderly grey haired woman keeps hand on rim of spectacles smiles happily – Creative Commons, Image by wayhomestudio on Freepik
Schreibe einen Kommentar