
Wo ist die Party? Fehlende Anreize für die Selmer Jugend
Sunshine, FindUs und Stadtfest. Selm bietet einiges für Jugendliche. Ist das genug? Wenn man am Wochenende etwas unternehmen möchte, findet häufig nichts statt.
Heimat in Selm. Wie fühlt sich das an?
Das Projekt Selmer Roots ist eine Kooperation des Städtischen Gymnasiums Selm mit dem SELMagazin im Rahmen der Projektwoche im Juli 2025. Sechs Schülerinnen gehen auf die Suche nach ihrer Heimat und ihren Wurzeln in Selm. Sie schreiben über Orte, die ihnen ans Herz gewachsen sind, befragen Mitschüler*innen und Selmer*innen zu ihren Geschichten über die Stadt. Selm, betrachtet aus einer jungen Perspektive.
Das Gedicht zum Projekt „Heimat in Selm“
Selm ist nicht nur ein Ort,
es ist “Heimat” in einem Wort.
Ein Gefühl der Gemeinschaft,
das Fremde zu Freunden macht.
Die Menschen hier sind fest verwurzelt,
freundlich, echt und nicht nur schmunzelnd.
Ein Gruß am Morgen, Lächeln breit –
weil Menschlichkeit hier weiter reicht.
Der Wochenmarkt, das Kinderlachen,
das Stadtfest mit den bunten Sachen.
Die Nähe zählt, die Solidarität –
das Miteinander besteht.
Im Sommer der Ternscher See,
ein Ort, zu dem ich gerne geh’,
Schwimmen, Pommes, Eis und Spaß,
Entspannen auf der Decke im Gras.
Ob du hier lebst oder verweilst,
durch Selm wird oft das Herz geheilt.
Ein kleiner Fleck unserer Erde,
aus Häusern, Straßen, Menschen, Heimat werde.
Das Gedicht entstand in einer Schreibübung zu Beginn des Projekts als Gemeinschaftswerk aller Beteiligten.
Sunshine, FindUs und Stadtfest. Selm bietet einiges für Jugendliche. Ist das genug? Wenn man am Wochenende etwas unternehmen möchte, findet häufig nichts statt.
Heinz Cymontkowski ist Künstler und Sammler von Literatur über Selm. Er kritisiert die „Abrisswut“ und ermuntert zum Mitgestalten.
Wo trifft sich die Selmer Jugend? In der Selmer Mitte rund um den Auenpark gibt es dafür viele attraktive Orte und zwei Jugendzentren.
Musik kann Heimat sein: Zwischen Klavierunterricht an der Musikschule und Auftritten mit der Band, zum Verzweifeln und über-sich-Hinauswachsen
Wenn es heiß wird in Selm, gibt es einen perfekten Ort, an dem sich die Hitze gut ertragen läßt: der Ternscher See, ein Herzensplatz in Selm
Verwurzelt in Selm! Das Blogprojekt »Selmer Roots« am SGS widmet sich im Juli 2025 dem Thema Heimat. Das SELMagazin begleitet und berät die Schüler*innen dabei.