Foto der Woche

Blaulichttag Selm
Die Feuerwehr hat's doppelt schwer: Übung am "Blaulichttag" der Feuerwehr Selm

Selm

Zwischen Ruhrgebiet und Münsterland, in den Auen der Lippe und der Stever, da liegt Selm, eine lebenswerte Stadt. Mit den Ortschaften Bork und Cappenberg zählt sie 26.000 Einwohner. Hier, im nordwestlichen Zipfel des Kreises Unna, geht es beschaulich zu. Wir leben gern hier. Das SELMagazin erzählt die Geschichten, die sich hier zutragen.

Kurz gemeldet:

Selm in Zahlen

0
Einwohner (31.12.2021)
0
Bahnhöfe
0
Fläche in qkm
0
Windräder
0
Postleitzahl
0
Bundesstraße

Unser Magazin auf Facebook:

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Einstimmig und erleichtert hebt der Rat den Sperrvermerk zum „Stephanus-Park“ in Bork auf.
Damit kann die lange ersehnte Maßnahme in der Mitte des Dorfes gestartet werden.
Insgesamt stehen nun 656.000 Euro zur Verfügung, bei einem Anteil der Stadt Selm von 191.000 Euro.

Abgeschlossen wird die Maßnahme zum Jahresende 2024 sein müssen.

Einstimmig und erleichtert hebt der Rat den Sperrvermerk zum „Stephanus-Park“ in Bork auf.
Damit kann die lange ersehnte Maßnahme in der Mitte des Dorfes gestartet werden.
Insgesamt stehen nun 656.000 Euro zur Verfügung, bei einem Anteil der Stadt Selm von 191.000 Euro.

Abgeschlossen wird die Maßnahme zum Jahresende 2024 sein müssen.
… und mehr …… oder weniger …

3 Tage zuvor
Die Feuerwehr Selm bekommt auf der Stadtebene eine neue Führung:

Herr Stadtbrandinspektor Markus Groppe wird durch Ernennung zum Ehrenbeamten auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren zum Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selm bestellt.
 
Herr Brandoberinspektor Martin Groß wird durch Ernennung zum Ehrenbeamten auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren zum stellvertretenden Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selm bestellt.

Herr Thomas Isermann bleibt Feuerwehrmann - tritt aber nach 12 Jahren aus der Wehrführung in den regulären Dienst zurück.

Diesen Wechsel hat der Rat der Selm - Stadt mit Freiraum soeben einstimmig beschlossen.

Die Feuerwehr Selm bekommt auf der Stadtebene eine neue Führung:

Herr Stadtbrandinspektor Markus Groppe wird durch Ernennung zum Ehrenbeamten auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren zum Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selm bestellt.

Herr Brandoberinspektor Martin Groß wird durch Ernennung zum Ehrenbeamten auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren zum stellvertretenden Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selm bestellt.

Herr Thomas Isermann bleibt Feuerwehrmann – tritt aber nach 12 Jahren aus der Wehrführung in den regulären Dienst zurück.

Diesen Wechsel hat der Rat der Selm – Stadt mit Freiraum soeben einstimmig beschlossen.
… und mehr …… oder weniger …

3 Tage zuvor
𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝘀𝗰𝗵𝘄𝗶𝗺𝗺𝗲𝗻 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗛𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻𝗯𝗮𝗱 𝗱𝗲𝘀 𝗟𝗔𝗙𝗣

Im Hallenbad des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW @polizei.nrw.lafp kann Schulschwimmen weiter stattfinden. 
Den neuen unbefristeten Nutzungsvertrag unterschrieben am Mittwoch Selms Thomas Orlowski - Bürgermeister der Stadt Selmund die Behördenleiterin des LAFP, Christine Frücht.

🗣️ „Ich freue mich, dass wir den Vertrag mit dem LAFP verlängert haben. Generationen von Borker Schulkindern haben im Hallenbad des LAFP das Schwimmen erlernt. Das wird weiter möglich sein“, so Thomas Orlowski. 

Der neue Vertrag mit dem LAFP hat eine unbefristete Laufzeit und regelt die Nutzung des Hallenbades durch die Selm - Stadt mit Freiraum für das Schulschwimmen. 

Das LAFP führt ganzjährig neben Fortbildungsveranstaltungen die fachpraktischen Trainings der dreijährigen Bachelor-Ausbildung zum Kommissaranwärter durch, dazu gehört auch das Schwimmtraining mit Abnahmeprüfungen: 

🗣️„Diese Unterschrift heute ist ein Zeichen dafür, dass wir bei freien Kapazitäten unserer Schwimmhalle selbstverständlich das Schulschwimmen hier im Ort unterstützen und so auch unser nachbarschaftliches Verhältnis stärken“, äußert sich Christine Frücht optimistisch.

(Quelle: Stadt Selm // JMW)

𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝘀𝗰𝗵𝘄𝗶𝗺𝗺𝗲𝗻 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 𝗶𝗺 𝗛𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻𝗯𝗮𝗱 𝗱𝗲𝘀 𝗟𝗔𝗙𝗣

Im Hallenbad des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW @polizei.nrw.lafp kann Schulschwimmen weiter stattfinden.
Den neuen unbefristeten Nutzungsvertrag unterschrieben am Mittwoch Selms Thomas Orlowski – Bürgermeister der Stadt Selmund die Behördenleiterin des LAFP, Christine Frücht.

🗣️ „Ich freue mich, dass wir den Vertrag mit dem LAFP verlängert haben. Generationen von Borker Schulkindern haben im Hallenbad des LAFP das Schwimmen erlernt. Das wird weiter möglich sein“, so Thomas Orlowski.

Der neue Vertrag mit dem LAFP hat eine unbefristete Laufzeit und regelt die Nutzung des Hallenbades durch die Selm – Stadt mit Freiraum für das Schulschwimmen.

Das LAFP führt ganzjährig neben Fortbildungsveranstaltungen die fachpraktischen Trainings der dreijährigen Bachelor-Ausbildung zum Kommissaranwärter durch, dazu gehört auch das Schwimmtraining mit Abnahmeprüfungen:

🗣️„Diese Unterschrift heute ist ein Zeichen dafür, dass wir bei freien Kapazitäten unserer Schwimmhalle selbstverständlich das Schulschwimmen hier im Ort unterstützen und so auch unser nachbarschaftliches Verhältnis stärken“, äußert sich Christine Frücht optimistisch.

(Quelle: Stadt Selm // JMW)
… und mehr …… oder weniger …

3 Tage zuvor
Weitere Beiträge…