Aktuelle Beiträge



Jubiläumsjahr 2023 beim Hospizverein – Vortrag über Nahtoderfahrung und Improvisationstheater
Donnerstag, 31. August 2023
Hier geht es weiter...



Service-Ecke
Selm
Zwischen Ruhrgebiet und Münsterland, in den Auen der Lippe und der Stever, da liegt Selm, eine lebenswerte Stadt. Mit den Ortschaften Bork und Cappenberg zählt sie 26.000 Einwohner. Hier, im nordwestlichen Zipfel des Kreises Unna, geht es beschaulich zu. Wir leben gern hier. Das SELMagazin erzählt die Geschichten, die sich hier zutragen.
Kurz gemeldet:

Upgrade: Ausschusssitzung wird Ratssitzung
Freitag, 11. August 2023
Keine Kommentare
Für den kommenden Donnerstag, 17. August 2023, stand in der Sitzungsfolge zunächst eine Sitzung des “Haupt-, Digital- und Finanzausschusses” auf
Selm in Zahlen
0
Einwohner (31.12.2021)
0
Bahnhöfe
0
Fläche in qkm
0
Windräder
0
Postleitzahl
0
Bundesstraße
Selmer Geschichten - im Interview


Selmer Geschichten: Lebensmittel retten – Interview mit Foodsharing Selm
Donnerstag, 9. Juni 2022
Hier geht es weiter ...

Selmer Geschichten: poetische Fotografie – Interview mit Vanessa Riphaus
Donnerstag, 23. September 2021
Hier geht es weiter ...
25 Jahre – mehrfach umgezogen, immer mit Leidenschaft und viel Familie:
"Spielen und Träumen" feiert Geburtstag. Petra Burkhart war für uns am Abend dabei und erinnert auch 25 eigene Jahre mit immer frischen Begegnungen:
… … und mehr …… oder weniger …
Fünfundzwanzig Jahre Spielen und Träumen
selmagazin.de
Schon von Ferne sieht man die vielen Menschen vor dem Geschäft “Spielen und Träumen”, groß und klein, Jung und Alt. Der lauwarme Sommerabend war wie geschaffen für die Jubiläumsfeier 25…Kommentieren auf FB
Herzlichen Glückwunsch
Das @official_virteum lädt für den 20. September zu einem aktuellen Einblick in die laufenden Projekte ein.
In der SGV Wanderhütte Netteberge am Hölterweg 47 geht es um 17.00 Uhr los – es wird auch gegrillt, Getränke stehen bereit. Es soll ein schöner Mittwochabend werden.
Zu den Informationen zu laufenden Projekten gehört auch die Präsentation eines Filmprojektes der @Selma-Lagerlöf-Sekundarschule in Selm, bei dem sich die Schüler:innen unter dem Stichwort "Junge Menschen als Kulturbotschafter" engagieren.
(Quell: Info des VIRTEUM // JMW) … … und mehr …… oder weniger …
Kommentieren auf FB
„Was sind Nahtoderfahrungen und wie können sie unser Leben verändern? – Einblicke aus dem Blickwinkel einer Hospizlerin“ – unter diesem Titel spricht Johanna Nientiedt am Freitag dem 15.September 2023 um 19:00 Uhr im Leohaus, Bilholtstr. 37 in 59399 Olfen.
Sie berichtet über ihre eigene außerkörperliche Erfahrung und wie sie ihr Leben veränderte sowie über den Stellenwert von Nahtoderfahrungen im Rahmen von Sterbebegleitungen und den oft tabuisierten Nachtoderfahrungen von Trauernden.
Johanna Nientiedt (61), Palliativfachkraft, ist seit 19 Jahren in der Hospizarbeit tätig. Sie arbeitete sowohl ehrenamtlich wie hauptberuflich in der Sterbe- und Trauerbegleitung, davon 10 Jahre als Leitung von ambulanten Hospizgruppen. Seit Mai dieses Jahres hat sie sich aus der aktiven Hospizarbeit zurückgezogen und gibt nun ihr Wissen in Vorträgen und in der Unterstützung von Menschen mit NT-Erlebnissen weiter. Sie ist Mitglied im deutschen Netzwerk Nahtoderfahrungen
Weitere Informationen finden sich auf ihrer Homepage unter Nahtoderfahrungen (NTE): www.johanna-nientiedt.de … … und mehr …… oder weniger …
Kommentieren auf FB