Selm in Zahlen Einwohner*innen 0 Fläche / km2 0 Einw. pro km2 0 Stand 31.12.2023 (1) (1) (1) Flächennutzung laut Kommunalprofil: Flächen für Siedlung und Verkehr (in Klammern: Wert für NRW): Flächenanteil Wohnbau, Industrie- und Gewerbeflächen: Sport-, Freizeit-, Erholungs- und Friedhofsflächen: Flächen gemischter Nutzung, Flächen besonderer funktionaler Prägung Verkehrsflächen 21,3 % (21,3 %) 9,7 % (10,3%) 2,2 % (2,2 %) 4,1 % (2,8 %) 5,3 % (6,4 %) Vegetations- und Gewässerflächen Landwirtschafts-fläche Waldfläche, Gehölze Moor, Heide, Sumpf, „Unland“ Gewässer 78,7 % (78,7 %) 59,3 % (49,7 %) 17,5 % (26,1 %) 0,8 % (0,9 %) 1,0 % (2,0 %) Stand 23.05.2024 (2) Höchter Punkt 0 m Niedrigster Punkt 0 m Längster Fluss 0 km Größter See 0 ha in m ü. NN, Ecke Borker Straße / Cappenberger Damm / Freiherr-vom-Stein-Straße (1) in m ü. NN, Dahler Holz an der Lippe (1) Die Funne entspringt in Cappenberg und mündet in die Stever, die Gesamtlänge beträgt 22 km, ca. 8,8 km davon im Stadtgebiet von Selm. (6) Der Ternscher See entstand beim Bau des Dortmund-Ems-Kanals 1933/34. (7) Bahnhöfe 0 Bundesstraßen 0 Windräder 0 Stand 31.12.2024 (3) Fußballvereine 0 Schützenvereine 0 Chor- und Musikvereine 0 Stand 2024 (4) 51° 44,175' N Nördlichster PunktAm Flohbach, Nähe Lüdinghauser Straße 51° 38,426' N Südlichster PunktLippeauen, Nähe Alstedder Straße 7° 24,548' O Westlichster PunktNähe Waltroper Straße (Vinnum)/Dahler Holz 7° 32,933' O Östlichster PunktCappenberg, Nähe Baltimora (Schießstand) (5) Ergebnisse der Bundestagswahl vom 23.02.2025, Zweitstimmen, nur Stadt Selm 31,6 % CDU 20,7 % SPD 22,5 % afd 8,4 % B90/Grüne 5,3 % Die Linke 4,0 % BSW 3,8 % FDP 1,6 % Tierschutzpartei 0,4 % Volt 0,3 % Freie Wähler 0,2 % Bündnis Todenhöfer 0,2 % Partei des Fortschritts Die Basis, Bündnis Deutschland und die Werteunion haben je 0,1 % der Stimmern erhalten, Mera25 und die MLPD weniger als 0,1 % (8) Quellen: 1: Wikipedia-Artikel Selm 2: Kommunalprofil Selm, Landesdatenbank NRW 3: eigene Zählung 4: Vereinsverzeichnis der Stadt Selm 5: Google Maps 6: Wikipedia-Artikel Funne 7: Wikipedia-Artikel Ternscher See 8: Zeit online