SELMomente: Das Selmer Foto der Woche

Das Foto der Woche setzt Selm in verschiedenen Augenblicken und besonderen Perspektiven ins Bild.
Jede Woche ein Foto, es ist unser Moment der Woche in Selm.

Das Foto der Woche wird innerhalb der Kalenderwoche in Selm aufgenommen oder zeigt das Stadtgebiet von Selm.

Foto der Woche 41

Stiftskirche Cappenberg illuminiert
Illuminiert zum Cappenberger Vortrag: die Stiftskirche am Schloss Cappenberg, Foto: Oliver Hübner

In der Kirche wurde die Geschichte einer anderen Kirche erzählt: Der Cappenberger Vortrag 2025 behandelte die Baustelle der ausgebrannten Kathedrale Notre-Dame de Paris. Festlich erleuchtet bot die Stiftskirche am Schloss Cappenberg an diesem Abend einen stimmungsvollen Rahmen für das Thema.

Die Cappenberger Vorträge sind eine jährlich stattfindende Reihe wissenschaftlicher Fachvorträge, die sich Themen aus dem Mittelalter widmen. Veranstalter ist der Rotary Club Selm – Kaiser Barbarossa. Im Jahr 2025 fand der 14. Vortrag dieser Reihe statt.

Foto der Woche 40

Morgennebel Selm
Herbstliche Morgenstimmung in Selm. Foto: Jesaja Michael Wiegard

Der Morgen führt in den Nebel, der Herbst ins Orange. 

Foto der Woche 39

Campus in Selm bei Nacht
Selm bei Nacht: Wasser- und Lichtspiele auf dem Campus, kunstvoll am Kunstwerk? Foto: Oliver Hübner

Nachts in Selm: Auf dem Campus sprudelt der Springbrunnen, das Licht vom „Kunstwerk“ setzt die Szene in ein kunstvolles Licht. 

Foto der Woche 38

Funnemündung in die Stever
Nach 22 Kilometern, 8,8 Kilometer davon auf Selmer Stadtgebiet, mündet die Funne in die Stever. Foto: Oliver Hübner

Die Funne entspringt in Cappenberg und mündet nordöstlich vom Ternscher See in die Stever. Mit 8,8 Kilometern auf Selmer Stadtgebiet ist sie der längste Fluss von Selm, das verrät auch unsere Seite Selm in Zahlen.

Foto der Woche 37

Demokratie - Kommunalwahl in Selm
Wahlabend im Bürgerhaus Selm, gespannt warten die Gäste auf die ersten Ergebnisse, ein Aufsteller gibt Auskunft, was Demokratie beinhaltet, Foto: Oliver Hübner

Kurz nach 18 Uhr am Wahlsonntag in Selm. Die ersten Gäste versammelten sich im Bürgerhaus und warteten gespannt auf die ersten Ergebnisse der Wahlen in Selm und im Kreis Unna. Randnotiz: Ein Aufsteller, wohl von einer vorhergehenden Veranstaltung, informierte, was für die dort Teilnehmenden Demokratie beinhaltet. 

Foto der Woche 36

Septemberträume
"Schön, dass Du da bist" - Am Abend nach dem Altstadtfest in der Gaststätte Suer, Foto: Andrea Kruse

Mit gelb-weißer Deko und Sonnenblumen waren viele Stände auf dem Altstadtfest „Septemberträume“ von Mitgliedern der Werbegemeinschaft dekoriert. Am Abend war noch ein Tisch im Biergarten der Gaststätte Suer so geschmückt, zum Absacker nach dem Fest.

Foto der Woche 35

Kuh in Netteberge
Ein Sommertag auf der Weide in Netteberge, Foto: Petra Burkhard

Wer will mich denn da fotografieren? Neugierig blickte die Kuh von ihrer Mahlzeit auf. 

Foto der Woche 34

Spielplatz Auenpark, Selm
Beliebtes Spielgerät auf dem Spielplatz im Auenpark: Das große Klettergerüst mit Rutschröhren von unten betrachtet, Foto: Petra Burkhart

Sehr beliebt ist der Spielplatz im Auenplatz. Vor allem das große Klettergerüst mit gespannten Seilen, die auf mehreren Ebenen Plätze zum Verweilen schaffen. Und von oben geht es durch die langen Rutschröhren hinab. Eine interessante Perspektive von unten zeigt unser Foto der Woche.

Foto der Woche 33

Morgenstimmung Südwall Bork
Morgenstimmung: Blick auf das Südfeld von der Fußgängerbrücke am Südwall in Bork, Foto: Tobias Althoff

Montags früh in Bork. Über dem Südfeld beginnt bald die Sonne ihren Tageslauf.

Foto der Woche 32

Zyperngras in Selm
Invasion der Alien-Pflanzen? Frischgrünes Zyperngras an der Birkenallee im Auenpark, Foto: Oliver Hübner

Was aussieht, als käme es direkt aus den Weiten des Weltalls, ist Frischgrünes Zyperngras (Cyperos eragrostis), gelandet ist es im Auenpark neben der Birkenallee.

Foto der Woche 31

Stephanus Fest mit Holland-Markt in Bork
Blumen und Karussells: Holland-Markt und Stephanus-Fest in Bork, Foto: Oliver Hübner

Am ersten Augustwochenende war Stephanusmarkt auf der Hauptstraße in Bork. Der Hollandmarkt brachte Blumen, Kibbeling und die echten patat mit Joppiesauce!

Foto der Woche 30

Kunstmeile Selm Collage
9 x Kunstmeile: Muster der Stelen der Kunstmeile an der Kreisstraße in Selm, Fotos: Petra Burkhart

Kunstprojekt des Städtischen Gymnasiums aus dem Jahr 2002: Neun Stelen, die nach Entwürfen von Schüler*innen eines Kunst-Leistungskurses angefertigt wurden, sind entlang der Kreisstraße aufgestellt. Unbedingt beachtenswert!

Weitere Bilder von den Stelen der Kunstmeile an der Kreisstraße sind in einer Fotogalerie zu sehen.

Foto der Woche 29

Fahnen am Kreisverkehr
Wenn die grünen Fahnen wehen, ist in Selm wohl Schützenfest, Foto: Petra Burkhart

Auf dem Kreisverkehr an der Münsterlandstraße wehen die Fahnen der Schützenbrüderschaft St. Fabian und Sebastian.

Foto der Woche 28

Hallo, ich bin ein Huhn
Huhu, sagt das Huhn, Foto: Martina Grafe

In Selm, in der Nähe des Schnadegangs, wohnt dieses neugierige Huhn. Gefunden von SELMagazin-Leserin Martina Grafe. Danke für diese schöne Aufnahme!

Foto der Woche 27

Schnecke an der Ludgerikirche
Ein Sommerregen am Sonntagabend lockte Schnecken herraus. Auch an der Ludgerikirche in der Altstadt, Foto: Oliver Hübner

Heißen Tagen im Juli folgte ein regenreicher Sonntag. Die Schnecken kamen aus ihren Verstecken und erkundeten den Platz an der Ludgerikirche.

Foto der Woche 26

Gerstenfeld in Selm
In den Lippeauen reift die Gerste: Feld an den Vinnumer Straße, Foto: Petra Burkhart

Reife Gerste bis zum Horizont: Golden glänzt der junge Sommer in den Lippeauen an der Vinnumer Straße.

Foto der Woche 25

Stadtfest Selm Herzchen
Herzchen. Campus Party auf dem Stadtfest Selm mit Ross Antony, Foto: Oliver Hübner

Am Stadtfest-Samstag waren rund 1.600 Zuschauer*innen auf der Campus Party Selm, Stargast war Ross Antony (verdeckt hinter dem hochgestreckten Arm, aber sichtbar auf zahlreichen Handymonitoren). Glitzer und Liebe waren das Versprechen des Abends. Von uns gibt es dafür ein Herzchen!

Foto der Woche 24

Eines der ältesten Gebäude der Stadt im Abendlicht: die alte Mühle auf dem Klockenberg, Foto: Oliver Hübner

Eines der ältesten Gebäude der Stadt ist die alte Windmühle an der Werner Straße auf dem Klockenberg, sie wurde im 16. Jahrhundert errichtet. Die Ruine ist heute kaum mehr als die Außenmauer, von Efeuwurzeln umschlungen. Dennoch ein markantes Bauwerk von Selm.

Foto der Woche 23

Hochzeitspaar aus Heu
Hochzeitspaar aus Heu: Herzlichen Glückwunsch Laura und Alex! Foto: Oliver Hübner

Eine schöne Tradition: Hochzeitspaar aus Heu. Am Buxfort, Abzweig Wörenberg, stehen „Laura und Alex“. Wir wünschen alles Gute zur Vermählung und viele wunderbare Ehejahre!

Foto der Woche 22

Gewächshaus SoLaWi Selm-Bork
Solidarisch gewachsen: Gewächshaus der SoLaWi in den Lippeauen Bork, Foto: Petra Burkhart

Besuch bei der SoLaWi. Angrenzend an das Naturschutzgebiet Lippeauen in Bork hat der gemeinnützige Verein SoLaWi Lippeauen Bork e.V. (Solidarische Landwirtschaft) seinen Hof und versorgt über die Saison mehr als 100 Ernteteiler*innen mit frischen Produkten aus biologischem Anbau. Klasse!  

Foto der Woche 21

Strandbad Ternscher See
Sonnenschirme und Dünengras, einladende Abendstimmung am Strandbad Ternscher See, Foto: Oliver Hübner

Nordseeflair in Selm? Sonniges Wetter lockt zum Ternscher See, in dieser Saison mit echtem Dünengras.

Foto der Woche 20

Burg Botzlar Selm
Offiziell eröffnet: die Burg Botzlar, Foto: Petra Burkhart

Am 12. Mai 2025 wurde die neu renovierte Burg Botzlar offiziell eröffnet. Die Räume werden für Veranstaltungen und Ratssitzungen genutzt, auch hat der Heimatverein Selm dort eine neue Bleibe gefunden.
In einer Fotogalerie zeigen wir auch einige Innenaufnahmen.

Foto der Woche 19

Maikranz Bork
Bunt weht der Maikranz in Bork, Foto: Petra Burkhart

Wenn die bunten Schnipsel wehen …
Tradition in Bork: der Maikranz am alten Festplatz am Kreisverkehr.

Foto der Woche 18

Klimawald Selm Mai 2025
Kleiner Wald will groß werden: der Klimawald der Initiative Selm pflanzt, Foto: Oliver Hübner

Im Winter 2022/2023 pflanzte die Initiative Selm pflanzt mit Unterstützung vieler Selmer Schulen, Vereine und Unternehmen am Cappenberger Damm einen neuen Wald: den Klimawald Selm. Nun, in seinem dritten Frühjahr, sind die Setzlinge schon stattlich gewachsen.

Foto der Woche 17

Weinstube Schloss Cappenberg
Frisches Laub in der Aprilsonne, im Hintergrund das Weinhaus am Schloss Cappenberg, Foto: Petra Burkhart

Ein schöner Moment am Schloss Cappenberg. Die Aprilsonne schien kräftig udn trieb das neue Laub aus, die Weinstube wartete geduldig auf den neuen Jahrgang.

Foto der Woche 16

Osterhase in Selm
Der Osterhase kam auch nach Selm und versteckte seine Schätze reichlich. Foto: Lisa Sandmann

Da haben wir doch den Osterhasen bei seinem streng geheimen Werk ertappt! Mitten in Selm versteckte er seine bunten Schätze.
Danke für diesen Schnappschuss an die Werbegemeinschaft der Selmer Altstadt, die am Freitag, den 25.04. an der Friedenskirche zu einem nachosterlichen Eiersuchen (16 Uhr) mit anschließendem Frühlingsabend (17 Uhr) einlädt!

Foto der Woche 15

Bork Hauptstraße im Abendlicht
Die Hauptstraße von Bork mit St. Stephanus im Abendlicht, Foto: Oliver Hübner

Welch ein schönes Licht! Da stoppte unser Redakteur sein Fahrrad und hat auf der Mittelinsel der Hauptstraße die passende Sichtachse gesucht, um den Abend in Bork einzufangen.

Foto der Woche 14

Permakultur-Garten im April
Vier Wochen nach dem Interview: der Permakultur-Garten wächst und gedeiht, Foto: Petra Burkhart

In unserem Interview berichtet Lena Benke über ihren Garten, den sie in der Philosophie der Permakultur gestaltet. Das Interview führten wir Anfang März, nun sprießt es dort schon, denn der Frühling kommt mit Macht!

Foto der Woche 13

Magnolien in Selm
Der Frühling bringt Magnolien, sogar nach Selm! Foto: Petra Burkhart

In voller Blütenpracht stehen Ende März in Selm bereits einige Magnolien. Die exotisch anmutenden Bäume blühen in zartem Rosa, bei diesem könnte es sich um eine Tulpen-Magnolie handeln. Wir sind begeistert!

Foto der Woche 12

Empty Barrels im Selmer Hof
Die Empty Barrels rocken den Selmer Hof zum verspäteten St. Patrick's Day. Wir sagen "Sláinte!", Foto: Empty Barrels/Schmitti

Viel Guiness und Kilkenny flossen am Samstag-Abend im Selmer Hof und ganz sicher auch der Schweiß. „Dirty Old Town“ erklang es von der Bühne, „Slàinte“ rief das begeisterte Publikum zurück. Mit wenigen Tagen Verspätung wurde der St. Patrick’s Day in Selm gebührend begangen. 
„Ein wilder Ritt, bei dem das Publikum aber auch die Band gehörig viel Spaß hatten“, so sagte uns ein Bandmitglied. Danke für diesen schönen Augenblick der vergangenen Woche, Empty Barrels.

Foto der Woche 11

Skulptur Kinder am Brunnen in Selm, Friedenskirche
Wasser marsch! Kinder an der Wasserpumpe, Skulpturen an der Friedenskirche in Selm, Foto: Oliver Hübner

Kein Tropfen in Sicht! An der Friedenskirche warten zwei Kinder auf Wasser. Sehr kunstvoll!

(Weißt Du etwas über diese Skulptur? Den Namen der Skulptur oder wer sie erschaffen hat? Bitte sag es uns dann.)

Foto der Woche 10

Krokus an der Ludgerikirche in Selm
Selm hat gepflanzt: Krokusse blühen an der Ludgerikirche, Foto: Oliver Hübner

Leuchtend lila blüht es auf der Wiese an der Ludgerikirche. Im vergangenen Jahr hat der Verein Selm pflanzt gemeinsam mit dem Klimatreff dort Krokuszwiebeln gesetzt, die nun sprießen und für Farbe sorgen.

Foto der Woche 9

Foto der Woche 9/25: Karnevalszug Selm
Die SELMsamstraße kam zum Karnevalszug nach Selm, auch Tiffy war dabei! Foto: Oliver Hübner

Es war Karneval in Selm und alle waren da! Die Ludgeristraße in der Altstadt war dicht gesäumt mit verkleideten Karnevalsbegeisterten. Vom Zug regnete es Bonbons und die Kinder füllten sich fleißig ihre mitgebrachten Beutel. Helau, helau! Bunt und vielfältig war wie immer die Reihe der Wagen, und wieder einmal sehr lang. Unser Favorit: die SELMsamstraße!

Mehr Fotos vom Karnevalsumzug 2025 findest Du in einer Fotogalerie.

Foto der Woche 8

Foto der Woche 8/25: Weiher und St. Trinitatis in Bork
Eisig in Bork: der Weiher gefroren, St. Trinitatis im Hintergrund, Foto: Petra Burkhart

Ob die Eisdecke hält? Besser nicht austesten! Der Weiher in Bork war noch mit einer Eisschicht bedeckt, doch die Sonne schien zum Wochenende schon kraftvoll.

Foto der Woche 7

Foto der Woche 7/25: Fledermausturm am Strandweg
Foto der Woche KW 7: Ein Heim für Fledermäuse, beste Adresse am Strandweg, Foto: Petra Burkhart

Fledermüse haben einen eigenen Turm in Selm, zumindest einige Wohnungen zur Untermiete. Aufgestellt vom NABU am Strandweg.

Foto der Woche 6

Foto der Woche 6/25: Kunst am Kreisverkehr Selm
Foto der Woche KW 6: Kunst am Kreisverkehr, Foto: Petra Burkhart

Kunst am Kreisverkehr Zeche-Hermann-Wall/ Kreisstraße in schönem Licht. Die Skulptur stellt zwei Bergleute dar, die zusammen auf drei Beine stehen und so das gegenseitige Vertrauen der Kumpels unter Tage ausdrückt. Die Skulptur wurde vom Künstler Alfred Gockel entworfen und im Jahr 2015 aufgestellt. (Info aus dem Flyer „Kunstmeile Selm“ vom Verein WiKult e. V.)

Foto der Woche 5

Foto der Woche 5/25: Am jüdischen Friedhof
Foto der Woche KW 5: Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Selm. Foto: Oliver Hübner

Die jüdische Vergangenheit in Selm ist auf dem Friedhof an der Kreisstraße sichtbar. Grabmale mit hebräischen Schriftzeichen und jüdischen Namen erzählen von Menschen, die einst hier zu Hause waren. Am 27. Januar wurde der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz gedacht, ein wichtiger Tag, dessen Bedeutung uns in Erinnerung bleiben möge.

Foto der Woche 4

Foto der Woche 4/25: Eis am Ententümpel Selm
Foto der Woche KW 4: Winterliche Spuren am Ententeich im Park an der Ludgerikirche, Foto: Petra Burkhart

Für einige Tage blieben die winterlichen Spuren in Selm noch erhalten, hier am Ententeich an der Ludgerikirche

Foto der Woche 3

Foto der Woche 3/25: Gespenstische Stimmung am Buxfort in Selm
Foto der Woche KW 3: Der Nebel war hartnäckig in dieser Woche, die Stimmung war getrübt, auch die Aussicht am Buxfort, Foto: Oliver Hübner

Der Nebel kam und tauchte Selm in einen dichten Dunst. Er blieb, für Tage, er blieb eine Woche lang.

Foto der Woche 2

Foto der Woche 2/25: Schnee im Auenpark
Foto der Woche KW 2: Schneekugel im Auenpark, Foto: Petra Burkhart

Die Woche brachte viel Schnee nach Selm und der Auenpark war in ein weißes Tuch gehüllt. Die Kuppel auf dem Hügel: eine Schneekugel?

Foto der Woche 1

Foto der Woche 1/25: Beleuchteter Bagger
Foto der Woche KW 1: Bagger mit Lichtkunst am Kreisverkehr Industriestraße, Foto: Oliver Hübner

Nicht nur die Kreisstadt kann Lichtkunst, Selm hat jetzt einen illuminierten Bagger. Gesehen am Kreisverkehr Industriestraße/Zeche-Hermann-Wall.