Eine kurze Geschichte der Zeit (-umstellung)
Die Sommerzeit ist vorbei, die Uhren werden zurückgedreht. Ein Ärgernis? Ja, aber nur etwas. Aber warum und seit wann drehen wir eigentlich zwei Mal pro Jahr an der Uhr?
Die Sommerzeit ist vorbei, die Uhren werden zurückgedreht. Ein Ärgernis? Ja, aber nur etwas. Aber warum und seit wann drehen wir eigentlich zwei Mal pro Jahr an der Uhr?
Nach Wurst und Schnitzel stellt die EU auch Stadtteile und Straßen in Selm auf den Prüfstand! Ein brisanter Brief wurde geleakt!
Die Stadt Selm prüft derzeit, ob eine Bezahlkart efür Geflüchtete für die Zahlung von Sozialleistungen genutzt wird. Dazu zwei Meinungen.
Ich liebe meine Biotonne. Wirklich. Das Prinzip ist einfach genial: Alles, was mal lecker war darf noch einmal aufleben, es verwandelt sich im Dunkel der Kompostierung in feinste Erde.
Ende März wird wieder an der Uhr gedreht. Die einen freuen sich, dass es lange hell bleibt, andere beklagen sich, dass es nicht viel bringt und der Biorhythmus beeinträchtigt wird.
Viel Jahre lang war der Glitzerwald beim Adventsmarkt in Selm eine beliebte Tradition. In diesem Jahr schmückten erstmals Palmen den Friedenskirchplatz. Nicht alle waren darüber begeistert, auch in unserer Redaktion war die Reaktion gemischt.