Selmer Vereine und Initiativen bekennen Farbe: Zeichen gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung

Eine Gruppe von Vereinen und Inititiativen in Selm, darunter der Karnevalsverein und die katholische Kirchengemeinde rufen in einem offenen Brief die Selmer Bürgerinnen udn Bürger auf, am 14. September bei der Kommunal nicht die AfD zu wählen. Sie liefert Gründe, weshalb es zum Nachteil unserer Stadt werden klann, wenn die AfD mit einer großen Fraktion im Stadtrat vertreten ist. Wir stimmen den Inhalten zu und veröffentlichen hier den Originaltext des offenen Briefes:
Offener Brief Selmer Vereine und Initiativen zur Kommunalwahl: Nutz Euer demokratisches Grundrecht – Setzt ein klares Zeichen gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung
Wir – eine Gruppe engagierter Selmer Vereine, Initiativen und Ehrenamtlicher – rufen dazu auf, am 14. September unser demokratisches Grundrecht zu nutzen, in einer freien, geheimen und gleichen Wahl deutlich zu machen, dass wir uns in Selm von Hass und Hetze, völkischem und nationalistischem Denken, von Fremdenfeindlichkeit sowie homophobem, queerfeindlichem oder rassistischem Gedankengut klar distanzieren.
Denn wir stehen für ein anderes Bild unserer Stadt. Unsere Vereine und Organisationen leben alltäglich Vielfalt, Toleranz und Menschlichkeit. Wir orientieren uns an den Werten des Grundgesetzes und an den Lehren aus unserer Geschichte – insbesondere aus der Zeit des Nationalsozialismus.
In unseren Gruppen sind alle Menschen willkommen – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder politischer Überzeugung, sofern diese Überzeugung auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung steht.
Wir machen diesen Ort Woche für Woche ehrenamtlich und mit viel Engagement lebenswert – für euch, eure Kinder, für ein Miteinander statt Gegeneinander. Wir zeigen: Freiwilliges Engagement macht unsere Stadt stark. Wir zeigen: Demokratie lebt nicht nur auf dem Papier – sie lebt Tag für Tag, in jeder Begegnung. Wir helfen jungen Menschen dabei, zu demokratisch denkenden, solidarischen Erwachsenen heranzuwachsen.
Herausforderungen solidarisch lösen
Ein Weltbild, das auf Ausgrenzung und Spaltung setzt – wie es die AfD vertritt –, zerstört das Fundament unseres Zusammenlebens. Unsere Angebote und unser Engagement hingegen richten sich bewusst an alle Menschen in dieser Stadt. Wir wollen, dass jede und jeder hier teilhaben kann. Denn unsere Gesellschaft funktioniert nur, wenn wir einander mitnehmen und zusammenhalten. Über Politik und das Weltgeschehen darf man streiten – doch niemals über die Würde des Menschen.
Natürlich läuft in unserer Gesellschaft nicht alles reibungslos. Auch hier vor Ort gibt es Probleme und Konflikte. Doch wir sind überzeugt: Lösungen entstehen nur durch Menschlichkeit, Solidarität und Zusammenarbeit.
Unsere Werte sind mit denen der AfD nicht vereinbar – Wir lassen uns nicht vereinnahmen.
Begründung
Wir machen Selm lebenswert und zeigen Gesicht
In der nächsten Legislaturperiode möchte die AfD den Selmer Stadtrat nutzen, um sich für Familien, Jugend, Sport und Senioren einzusetzen. Doch wir sind die Menschen, die Woche für Woche diese Stadt tragen. Wir sind diejenigen, die Hallen aufschließen, Fahrten organisieren, Kinder trainieren, Nachbarschaften stärken, Kultur ermöglichen und Zusammenhalt fördern. Wir geben unsere Zeit, unsere Energie und unsere Leidenschaft – für Selm, für die Menschen, für die Demokratie. Darum sagen wir klar:
Unsere Werte sind mit denen der AfD nicht vereinbar – Wir lassen uns nicht vereinnahmen.
Gemeinsam rufen wir dazu auf: Nutzt eure Stimme verantwortungsvoll. Wählt Demokratie statt Hass, wählt Menschlichkeit statt Spaltung, wählt Zukunft statt Rückschritt.
Wir sind viele.
Wir sind laut.
Wir sind bunt.
Wir machen diese Stadt lebenswert.
Unterstützende Vereine
Ambulante Hospizgruppe Selm-Olfen-Nordkirchen e.V.
Arbeitskreis Asyl Bork
Arbeitskreis Asyl Selm
Caritasverband Lünen-Selm-Werne e. V.
Chor Saitenwind
Chor Taktwechsel
Deutsche Pfadfinder*innenschaft Sankt Georg, Stamm St. Josef Selm
Die Sonnetten
Ehrenamt Rat und Tat e. V.
Evangelische Frauenhilfe Bork e.V.
Evangelische Frauenhilfe Selm e.V.
FC Funnestrand 81 e.V.
Förderverein Piffikus
Frauen helfen Frauen
Freundeskreis für Suchtkranke Selm, St. Ludger
Grün-Schwarz Cappenberg e.V.
IG Lichtblicke Demokratie
K.1-Boxteam Selm e.V.
KaJu (Katholische Jugend Selm)
Katholische Bücherei, St. Stephanus
Katholische Kirchengemeinde Selm, St. Ludger
Katholische Landjugendbewegung
Kinder- und Jugendförderung Selm e.V.
Kinderchor St. Josef
Klimatreff Selm
Schicksalshelfer e.V.
SelmCHORAL
Selmer helfen Selmern e. V.
SoLawi Lippeauen Bork e.V
vielsam e.V.
Möchtest Du die Initiative unterstützen? Dann kannst Du die Petition bei OpenPetition ebenfalls unterschreiben.
Schreibe einen Kommentar