Heimat für junge Menschen: Blogprojekt »Selmer Roots« am Städtischen Gymnasium

Selm hat Geschichten!
… und sechs Schülerinnen holen sie ans Licht – im Blogprojekt »Selmer Roots«
Was ist eigentlich Heimat? Ein Ort? Ein Gefühl? Oder einfach das, woran man sich erinnert, wenn man weg ist?
Blogprojekt am Städtischen Gymnasium
Sechs Schülerinnen des Städtischen Gymnasiums Selm gehen dieser Frage nach – nicht im Unterichtsraum, sondern mitten im Alltag. Selmer Roots heißt ihr Projekt. Und das ist mehr als ein Schulprojekt. Es ist eine Einladung, die eigene Stadt mit anderen Augen zu sehen.
Drei Oberstufenschülerinnen – Anna-Sophie Adams, Mara Disselkamp und Theresa Lorscheider – leiten das Projekt im Rahmen der Projektwoche Anfang Juli. Gemeinsam mit drei Neuntklässlerinnen gehen sie auf Spurensuche: nach Lieblingsorten, nach Menschen, die etwas zu erzählen haben, nach Geschichten, die sonst vielleicht in Vergessenheit geraten würden.
Kooperation mit dem SELMagazin
Das SELMagazin bietet den Ort und die digitale Heimat für das Projekt. Redakteur Oliver Hübner begleitet als Blogger, Journalist und zugezogener Selmer die Gruppe. Schon nach dem ersten Brainstorming war klar: Das wird kein pflichtschuldiger Beitrag für die Projektwoche, das wird ein Blog, eine engagierte Suche, eine Auseinandersetzung mit dem, was junge Menschen mit ihrer Heimatstadt Selm verbindet.
Zum Auftakt gibt’s einen kleinen Theorie-Input: Wie schreibt man unterschiedliche journalistische Texte? Worauf ist beim digitalen Medium besonders zu achten? Wie bereitet man Interviews vor? Wie schreibt man so, dass Menschen bis zum letzten Satz dranbleiben? So wird ein Blog draus!
Die Schülerinnen bringen genau das mit: ihre Sicht auf Selm, ihr Lebensgefühl zwischen Schule, Freizeit und Familie, ihre Wurzeln.
Alle Artikel, die im Rahmen des Schulprojekts Selmer Roots entstehen, sind im Laufe der Projektwoche auf einer eigenen Seite auf dem SELMagazin zu finden.
Schreibe einen Kommentar