Fotogalerie: SoLaWi Lippeauen Bork
Ein Rundgang über Hof und Acker der SoLaWi Lippeauen Bork mit herbstlicher Stimmung und farbenfrohem Gemüse – eine Fotogalerie
Ein Rundgang über Hof und Acker der SoLaWi Lippeauen Bork mit herbstlicher Stimmung und farbenfrohem Gemüse – eine Fotogalerie
Im Juni 2025 hat Professor Harald Lesch an der Universität Tübingen einen Vortrag über „Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde“ gehalten. Wir finden: sehenswert!
Am 14. September 2025 wird in Selm gewählt, dann findet in NRW die Kommunalwahl statt. Wen oder was wählen wir dann eigentlich? In Selm haben alle Wähler*innen fünf Stimmen …
Zur Kommnalwahl am 14.09. tritt in Selm erstmals die AfD an. Doch sie bietet keine Lösungen, nur Hetzte und Spaltung.
Film-Tipp: »Stilles Land« spielt in der ostdeutschen Provinz im Herbst 1989. Was ist relevant? Ein Theaterstück zu inszenieren oder das Land im Umbruch? Eine Zeitenwende aus der zweiten Reihe betrachtet.
Ich liebe meine Biotonne. Wirklich. Das Prinzip ist einfach genial: Alles, was mal lecker war darf noch einmal aufleben, es verwandelt sich im Dunkel der Kompostierung in feinste Erde.
Verwurzelt in Selm! Das Blogprojekt »Selmer Roots« am SGS widmet sich im Juli 2025 dem Thema Heimat. Das SELMagazin begleitet und berät die Schüler*innen dabei.
Stadtfest 2025 – Vier tolle Tage in Selm: der Stadtfestlauf mit Rekordbeteiligung, Party auf der DJ Nacht, ein Schlagerstar zum Anfassen und ein sehr heißer Sonntag
Goldener Pfasterstein: Die deutschlandweite Aktion „Abpflastern“ unterstützt lokal die Entsiegelung von Flächen, die Waldschule Cappenberg hat dabei den Kreis Unna im Blick.
Das Sozialkaufhaus Düt und Dast in Selm konnte im ersten Halbjahr 2025 bereits 11.000 Euro für soziale Zwecke spenden.