Zum Inhalt springen
  • Alltagsspuren – Kolumne
  • Interview
  • Selm
  • Selmer Geschichten
  • Stadtplanung
  • Umwelt und Klima
  • Foto der Woche
Donnerstag, 15. April 2021
  • Menüeintrag
  • Menüeintrag
  • Menüeintrag
SELMagazin Skyline Selm

SELMagazin

Geschichten, Kultur und Nachbarschaft zwischen Ruhrgebiet und Münsterland

SELMagazin
Menü
  • Das SELMagazin
    • Die Redaktion
    • Kontakt
    • Kommunikation (Netiquette)
  • Freizeit in Selm
  • Kultur in Selm
  • Engagiert in Selm
  • Handel in Selm
  • Gastronomie in Selm
×

Schlagwort: Fastenzeit

Spinatlasagne (vegan)
Umwelt und Klima 
Samstag, 13. März 2021Sonntag, 28. März 2021

Klimafasten, Woche 3: von Spinat-Lasagne und Kohlebrötchen – saisonal, regional, fleischlos

Gepostet von: Oliver Hübner 0 Kommentare Fastenzeit, Klimafasten, Lasagne, vegan

Das ist doch mal ein Traum: die Lasagne-Diät! Wer wäre da nicht sofort dabei? Die Pfunde purzeln und wir schlemmen wie Kater Garfield. Also

Weiterlesen
Unverpackt Marktstand
Umwelt und Klima 
Samstag, 6. März 2021Sonntag, 28. März 2021

Klimafasten, Woche 2: (zu) gut verpackt – über Einweg und Mehrweg

Gepostet von: Oliver Hübner 0 Kommentare Fastenzeit, Klima, Klimafasten, Unverpacktladen, Verpackung

Das ist nicht einfach: verpackungssparend einzukaufen. In der zweiten Woche des Selmer Klimafastens ging es um Einweg- und Mehrweg-Produkte und um Unverpacktes.

Weiterlesen
Ökologischer Fußabdruck
Umwelt und Klima 
Samstag, 27. Februar 2021Sonntag, 28. März 2021

Klimafasten, Woche 1: Der ökologische Fußabdruck

Gepostet von: Oliver Hübner 0 Kommentare Fastenzeit, Klima, Klimafasten

Mein ökologischer Fußabdruck – das war das Thema der ersten Woche des Selmer Klimafastens. Wie viel CO2 erzeuge ich, was ist der Earth Overshoot Day? Es gab noch nicht viel zu fasten, doch die Bilanzen sind zum Teil erschreckend.

Weiterlesen
Fastenzeit
Kolumne Umwelt und Klima 
Sonntag, 21. Februar 2021Sonntag, 28. März 2021

Selmer Alltagsspuren: Fastenzeit, ich bin bereit

Gepostet von: Oliver Hübner 0 Kommentare Fastenzeit, Klima, Klimafasten

Der Weihnachtsspeck muss weg. Und da gerade die Fastenzeit ansteht, möchte ich fasten. Doch welche Form des Fastens passt zu mir? Ich habe mich entschieden und mich selbst dabei überrascht.

Weiterlesen

Foto der Woche

Selmagazin 2021 KW 15

Ein österliches "Zeichen der Toleranz und Akzeptanz, der Vielfalt von Lebensformen, der Hoffnung und der Sehnsucht" (Wikipedia). Regenbogenfahnen wehen an St. Ludger in Selm

Selm

Zwischen Ruhrgebiet und Münsterland, in den Auen der Lippe und der Stever, da liegt Selm, eine lebenswerte Stadt. Mit den Ortschaften Bork und Cappenberg zählt sie 26.000 Einwohner. Hier, im nordwestlichen Zipfel des Kreises Unna, geht es beschaulich zu.
Wir leben gern hier. Das SELMagazin erzählt die Geschichten, die sich hier zutragen.

Im Gespräch

Thomas Kaim
Interview Selmer Geschichten 

Selmer Geschichten: Handel im Wandel – Interview mit Augenoptiker Thomas Kaim

Donnerstag, 4. März 2021 Oliver Hübner 1

Ungewisse Zeiten für den Einzelhandel. Wie ist die Situation an der Kreisstraße? Interview mit dem Sprecher der Werbegemeinschaft Selm, Augenoptikermeister Thomas Kaim, dem Inhaber von “Selmer Optik”.

Mehr lesen
Selmer Geschichten: Wenn das Fahrrad ein Laster wird …

Selmer Geschichten: Wenn das Fahrrad ein Laster wird …

Donnerstag, 18. Februar 2021 Jesaja Michael Wiegard 0
Tobias Steinbrink

Selmer Geschichten: Karneval ohne Session – Interview mit Tobias Steinbrink

Donnerstag, 4. Februar 2021 Oliver Hübner 0

Kolumne: Alltagsspuren

Selmer Alltagsspuren: </br>Hat der Wahnsinn schon Methode?
Kolumne Meinung Selm 

Selmer Alltagsspuren:
Hat der Wahnsinn schon Methode?

Sonntag, 11. April 2021 Jesaja Michael Wiegard 0

Das Gehudel unter Corona-Bedingungen.

Da wird für nicht gerade kleines Geld aus dem öffentlichen Steuertopf eine App beauftragt, mit der es möglich sein soll, Menschen bei erhöhten Risiken auf eine Infektion mit COVID-19 zu warnen – und zwar so, dass der Staat dabei eben gerade nicht zum großen Überwacher werden kann…

Mehr lesen
Lob des Sofas

Selmer Alltagsspuren: Osterunruhe

Sonntag, 4. April 2021 Oliver Hübner 0
Selmer Alltagsspuren: </br>“Der große Knall als Neuanfang”

Selmer Alltagsspuren:
“Der große Knall als Neuanfang”

Sonntag, 28. März 2021 Jesaja Michael Wiegard 0

Kategorien

  • Allgemeines (1)
  • Bork (1)
  • Interview (3)
  • Kolumne (15)
  • Meinung (1)
  • Nachbarschaft (1)
  • Selm (10)
  • Selmer Geschichten (5)
  • Stadtplanung (3)
  • Umwelt und Klima (9)

Kommentare

  • Jesaja Michael Wiegard bei Selmer Alltagsspuren:
    Selm testet (und impft)
  • Reinhard Scotty Kreuger bei Selmer Alltagsspuren:
    Selm testet (und impft)
  • Reinhard Scotty Kreuger bei Selmer Geschichten: Handel im Wandel – Interview mit Augenoptiker Thomas Kaim
  • Jesaja Michael Wiegard bei Selmer Alltagsspuren:
    Bauen kann nur Habich, nicht Hättich.
  • Sonja Volle bei Selmer Alltagsspuren:
    Bauen kann nur Habich, nicht Hättich.
  • Jesaja Michael Wiegard bei Selmer Alltagsspuren: Nah am Wasser

Veranstaltungen

  • Städtepartnerschaft Selm - Iwkowa im fünften Jahr
    • 06/05/2021 - 10/05/2021
  • SelmVision Song Contest 2021 - Finale -
    • 07/05/2021
  • Verbraucherzentrale NRW: Energieberatung
    • 08/07/2021
  • Verbraucherzentrale NRW: Energieberatung
    • 14/10/2021
  • alle Veranstaltungen

Unsere Themen

1. Selmer Karnevalsgesellschaft ALDI Auenpark Bahnschranke Bork Bäche Böller Bürgermeister Bürgermeisterin Cappenberg Corona Deutsche Bahn Direktvermarktung Einkaufen Einwegmasken Fahrrad Fahrradwege Fastenzeit Funne Gelassenheit Hofbox Jahreswechsel Karneval Klima Klimafasten Kreisstraße Lastenrad Mobilität Natur Neue Ideen Politik Regionale 2016 REWE Rodelberg Schloss Cappenberg Schnee Selm Selmer Bach Stein Supermarkt Tobias Steinbrink Verkehr Wandel Wasser Winter
Realisiert durch
Agentur Blogwerk, Selm
logo Agentur Blogwerk

Was bisher geschah

  • Impressum
  • Datenschutzverordnung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright © 2021 SELMagazin. All rights reserved. Theme: ColorNews von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.