Foto der Woche

Empty Barrels Selm
Bärte und Stimmung am Saint Patrick's Day: die Empty Barrels im Lumberjack's

Selm

Zwischen Ruhrgebiet und Münsterland, in den Auen der Lippe und der Stever, da liegt Selm, eine lebenswerte Stadt. Mit den Ortschaften Bork und Cappenberg zählt sie 26.000 Einwohner. Hier, im nordwestlichen Zipfel des Kreises Unna, geht es beschaulich zu. Wir leben gern hier. Das SELMagazin erzählt die Geschichten, die sich hier zutragen.

Kurz gemeldet:

Selm in Zahlen

0
Einwohner (31.12.2021)
0
Bahnhöfe
0
Fläche in qkm
0
Windräder
0
Postleitzahl
0
Bundesstraße

Selmer Geschichten - im Interview

Unser Magazin auf Facebook:

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Die heutige Ratssitzung beginnt emotional.

Eine Mitarbeiterin der Firma Kanne berichtet über ihre aktuell desolate Situation nach den Vorfällen an ihrem Arbeitsplatz in der kommunalen Unterkunft im Industriegebiet.

Die sehr persönliche Notlage wird in einem Gespräch mit der Stadtverwaltung erneut bearbeitet werden. 
[In diesem Schnellbericht verzichten wir auf weitere Details, um die Gespräche nicht zu belasten]

Es folgt eine deutliche Aufforderung, weder im Bereich der Demokratieförderung der Jugendlichen noch im Kampf gegen Rechtsextremismus  zu sparen - das wird zugesagt.

Eine weitere Bürgeranfrage thematisiert angesichts der Baumfällungen und Heckenbeschnitte die Frage, ob es ein „Baumkataster“ und eine Pflegesystematik für die Hecken gebe. Hierzu wird eher ausweichend geantwortet, aber im Kern: Es gibt kein Kataster und keine systematische Planung, um gezielt ein weiteres Nisten zu ermöglichen.

Die Positionierung zum Haushalt fallen sehr knapp aus. Nichtöffentliche Gespräche, so klingt durch, sind aber erfolgreich gewesen.

Der Haushalt findet eine einstimmige Zustimmung bei wenigen Enthaltungen.

Der Rest der Sitzung nimmt einen routinierten Verlauf.

Die heutige Ratssitzung beginnt emotional.

Eine Mitarbeiterin der Firma Kanne berichtet über ihre aktuell desolate Situation nach den Vorfällen an ihrem Arbeitsplatz in der kommunalen Unterkunft im Industriegebiet.

Die sehr persönliche Notlage wird in einem Gespräch mit der Stadtverwaltung erneut bearbeitet werden.
[In diesem Schnellbericht verzichten wir auf weitere Details, um die Gespräche nicht zu belasten]

Es folgt eine deutliche Aufforderung, weder im Bereich der Demokratieförderung der Jugendlichen noch im Kampf gegen Rechtsextremismus zu sparen – das wird zugesagt.

Eine weitere Bürgeranfrage thematisiert angesichts der Baumfällungen und Heckenbeschnitte die Frage, ob es ein „Baumkataster“ und eine Pflegesystematik für die Hecken gebe. Hierzu wird eher ausweichend geantwortet, aber im Kern: Es gibt kein Kataster und keine systematische Planung, um gezielt ein weiteres Nisten zu ermöglichen.

Die Positionierung zum Haushalt fallen sehr knapp aus. Nichtöffentliche Gespräche, so klingt durch, sind aber erfolgreich gewesen.

Der Haushalt findet eine einstimmige Zustimmung bei wenigen Enthaltungen.

Der Rest der Sitzung nimmt einen routinierten Verlauf.
… und mehr …… oder weniger …

2 Tage zuvor
Dirty old town? Nö! Party-Town Selm! Am Saint Patricks Day machten die Empty Barrels Stimmung im Lumberjacks Diner - Selm. Auch als Leprechauns verkleidet begeisterte das Quartett den ausverkauften Saal. Irish Folk zum Mitfeiern, danke! ☘️🍻
Unser Foto der Woche. https://selmagazin.de/foto-der-woche-2023/
#selm #stpatricksday

Dirty old town? Nö! Party-Town Selm! Am Saint Patrick’s Day machten die Empty Barrels Stimmung im Lumberjacks Diner – Selm. Auch als Leprechauns verkleidet begeisterte das Quartett den ausverkauften Saal. Irish Folk zum Mitfeiern, danke! ☘️🍻
Unser Foto der Woche. selmagazin.de/foto-der-woche-2023/
#selm #stpatricksday
… und mehr …… oder weniger …

6 Tage zuvor
Weitere Beiträge…