Zum Inhalt springen
  • Alltagsspuren – Kolumne
  • Interview
  • Selm
  • Selmer Geschichten
  • Stadtplanung
  • Umwelt und Klima
  • Foto der Woche
  • Die Redaktion
Montag, 16. Mai 2022
  • Menüeintrag
  • Menüeintrag
  • Menüeintrag
Header Selm Ukraine

SELMagazin – das Stadtblog für Selm

Geschichten, Kultur und Nachbarschaft zwischen Ruhrgebiet und Münsterland

SELMagazin – das Stadtblog für Selm
Menü
  • Das SELMagazin
    • Die Redaktion
    • Kontakt
    • Kommunikation (Netiquette)
  • Freizeit in Selm
  • Kultur in Selm
  • Engagiert in Selm
  • Handel in Selm
  • Gastronomie in Selm
×

Kommunalpolitik

Kommunalpolitik 
Donnerstag, 24. März 2022Donnerstag, 24. März 2022

2022 03: Selmer Rat-Schlag

Gepostet von: Jesaja Michael Wiegard 0 Kommentare

Skizze zur Ratssitzung am 24.03.2022 Nichtöfffentlicher Beginn Öffentliche Highlights “Eine Aussprache findet nicht statt” Nichtöfffentlicher Beginn Die Ratssitzung  beginnt, wie sie enden wird: nichtöffentlich.

Weiterlesen

Selm

Zwischen Ruhrgebiet und Münsterland, in den Auen der Lippe und der Stever, da liegt Selm, eine lebenswerte Stadt. Mit den Ortschaften Bork und Cappenberg zählt sie 26.000 Einwohner. Hier, im nordwestlichen Zipfel des Kreises Unna, geht es beschaulich zu.
Wir leben gern hier. Das SELMagazin erzählt die Geschichten, die sich hier zutragen.
Cover for SELMagazin
567
SELMagazin

SELMagazin

Ein Stadtblog für Selm - Geschichten, Kultur und Nachbarschaft zwischen Ruhrgebiet und Münsterland

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
SELMagazin
3 days ago
SELMagazin

Schlagerparty und Sommernacht.
Ab heute beginnt der Vorverkauf zum musikalischen Teil des Selmer Stadtfests am 17. und 18. Juni.Der Countdown läuft! In fünf Wochen steigt auf dem Campus wieder die Schlagerparty und die Sommernacht zum Stadtfest in Selm.

Mit dem belgischen Singer-Songwriter Milow kommt in diesem Jahr ein echter internationaler Star. Wer kennt sie nicht, die Hits wie "You and me" oder "We must be crazy". Zur Zeit ist er auf Tournee mit seinem neuesten Album "Lean on me" und macht am 18.06. Station zur Sommernacht in Selm.

Die weiteren Acts mit Olaf Henning und Band, DJ DNF, Revelle, Papa'z Finest und der Schlagermafia versprechen zwei spektakuläre Abende auf dem Campus.

Die Kombitickets für die Schlagerparade am Freitag, den 17.06. und die Sommernacht am Samstag, den 18.06. sind ab sofort für 50 € im Vorverkauf erhältlich.

Vorverkaufsstellen:
Volksbank
Sparkasse
Getränke Krevert
Tankstelle Vernekohl
Tankstelle HEM
Amtshaus
FoKus
Spielen und Träumen
Cappenberger Dorfladen

sowie online bei Eventim.

Weitere Infos zum Selmer Stadtfest und den Acts erhaltet Ihr hier in den nächsten Tagen.
... See MoreSee Less

Schlagerparty und Sommernacht. 
Ab heute beginnt der Vorverkauf zum musikalischen Teil des Selmer Stadtfests am 17. und 18. Juni.
View on Facebook
· Share
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 2
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Comment on Facebook

SELMagazin
3 days ago
SELMagazin

🤝𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠 𝐟𝐮𝐞𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐒𝐭𝐚𝐝𝐭 𝐒𝐞𝐥𝐦:🤝
🤝𝐍𝐞𝐮𝐞𝐫 𝐂𝐨-𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐚𝐞𝐟𝐭𝐬𝐟𝐮𝐞𝐡𝐫𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐭𝐚𝐝𝐭𝐰𝐞𝐫𝐤𝐞 𝐠𝐞𝐟𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧🤝

Ab dem 1. Juli wird Markus Jungeilges neben Verena Ginter, die bereits seit 2018 in der Geschäftsleitung der Stadtwerke ist, als Geschäftsführer fungieren.

Markus Jungeilges wurde am Donnerstag vom Rat der Stadt Selm in nicht-öffentlicher Sitzung als Geschäftsführer bestätigt. Zuvor hatte er sich in dem Bewerbungsverfahren gegen 44 Mitbewerber durchgesetzt.

Markus Jungeilges wird Nachfolger von Laura Baer, die aus familiären Gründen die Geschäftsführung abgegeben hat.

Jungeilges war über 20 Jahre in der Kämmerei der Stadtverwaltung Selm beschäftigt, Abteilungsleiter und zuletzt Digitalisierungsbeauftragter der Stadtverwaltung.

„Ich danke der Auswahlkommission und dem Rat der Stadt Selm für das mir entgegen gebrachte Vertrauen. Ich freue mich auf die Aufgabe. Als langjähriger Selmer liegt mir die Entwicklung der Stadt Selm sehr am Herzen. Dies möchte ich nun als Geschäftsführer der Stadtwerke Selm an anderer Stelle tun.“

Der 51-Jährige ist seit 2013 Geschäftsführer der Bürgerfreibad Selm gemeinnützige GmbH und hat sich vorab schon im Förderverein Freibad Selm, dessen Gründungsmitglied er ist, engagiert. Er ist verheiratet, hat vier Kinder und wohnt seit 1993 in Selm.

Die Stadtwerke Selm GmbH nahmen am 1. August 2011 die Geschäftstätigkeit in ihrer jetzigen Form als öffentlich-private Gesellschaft auf. Heute sind die Stadt Selm mit 51 % und die EURAWASSER GmbH & Co. KG mit 49 % der Anteile beteiligt. Beide Gesellschafter stellen je einen Geschäftsführer.

--> www.stadtwerke-selm.de/ueber-uns/

(Quelle: PM Stadt Selm)
... See MoreSee Less

🤝𝐄𝐫𝐟𝐨𝐥𝐠 𝐟𝐮𝐞𝐫 𝐝𝐢𝐞 𝐒𝐭𝐚𝐝𝐭 𝐒𝐞𝐥𝐦:🤝
🤝𝐍𝐞𝐮𝐞𝐫 𝐂𝐨-𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐚𝐞𝐟𝐭𝐬𝐟𝐮𝐞𝐡𝐫𝐞𝐫 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐭𝐚𝐝𝐭𝐰𝐞𝐫𝐤𝐞 𝐠𝐞𝐟𝐮𝐧𝐝𝐞𝐧🤝

Ab dem 1. Juli wird Markus Jungeilges neben Verena Ginter, die bereits seit 2018 in der Geschäftsleitung der Stadtwerke ist, als Geschäftsführer fungieren. 

Markus Jungeilges wurde am Donnerstag vom Rat der Stadt Selm in nicht-öffentlicher Sitzung als Geschäftsführer bestätigt. Zuvor hatte er sich in dem Bewerbungsverfahren gegen 44 Mitbewerber durchgesetzt.

Markus Jungeilges wird Nachfolger von Laura Baer, die aus familiären Gründen die Geschäftsführung abgegeben hat.

Jungeilges war über 20 Jahre in der Kämmerei der Stadtverwaltung Selm beschäftigt, Abteilungsleiter und zuletzt Digitalisierungsbeauftragter der Stadtverwaltung. 

„Ich danke der Auswahlkommission und dem Rat der Stadt Selm für das mir entgegen gebrachte Vertrauen. Ich freue mich auf die Aufgabe. Als langjähriger Selmer liegt mir die Entwicklung der Stadt Selm sehr am Herzen. Dies möchte ich nun als Geschäftsführer der Stadtwerke Selm an anderer Stelle tun.“ 

Der 51-Jährige ist seit 2013 Geschäftsführer der Bürgerfreibad Selm gemeinnützige GmbH und hat sich vorab schon im Förderverein Freibad Selm, dessen Gründungsmitglied er ist, engagiert. Er ist verheiratet, hat vier Kinder und wohnt seit 1993 in Selm.

Die Stadtwerke Selm GmbH nahmen am 1. August 2011 die Geschäftstätigkeit in ihrer jetzigen Form als öffentlich-private Gesellschaft auf. Heute sind die Stadt Selm mit 51 % und die EURAWASSER GmbH & Co. KG mit 49 % der Anteile beteiligt. Beide Gesellschafter stellen je einen Geschäftsführer.

--> https://www.stadtwerke-selm.de/ueber-uns/

(Quelle: PM Stadt Selm)Image attachment
View on Facebook
· Share
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 8
  • Shares: 6
  • Comments: 1

Comment on Facebook

Viel Erfolg!!!

SELMagazin
5 days ago
SELMagazin

Das Wetter spielt ja mit! ... See MoreSee Less

Das Wetter spielt ja mit!
View on Facebook
· Share
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 3
  • Shares: 1
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Weitere Beiträge...

Foto der Woche

Selmagazin 2022 KW 18

Die Borker Feuerwehr kam mit dem Leiterwagen: Der Maikranz hängt

Im Gespräch

Vanessa Riphaus
Interview Selmer Geschichten 

Selmer Geschichten: poetische Fotografie – Interview mit Vanessa Riphaus

Donnerstag, 23. September 2021 Anna Schüler 0

Über Ihren Instagram Account „Motte – Karotte Fotografie“ bin ich auf Vanessa Riphaus aufmerksam geworden. Nicht nur, dass der Name des Accounts mir ins

Mehr lesen
Klimaschutzmanagerin Selm Lea Freese

Selmer Geschichten: Kommunal gegen die Krise – Interview mit Klimaschutzmanagerin Lea Freese

Montag, 19. April 2021 Oliver Hübner 0
Thomas Kaim

Selmer Geschichten: Handel im Wandel – Interview mit Augenoptiker Thomas Kaim

Donnerstag, 4. März 2021 Oliver Hübner 1

Kolumne: Alltagsspuren

Selmer Alltagsspuren: Schwindende Straßenkunst
Kolumne Meinung 

Selmer Alltagsspuren: Schwindende Straßenkunst

Sonntag, 8. Mai 2022 Jesaja Michael Wiegard 0

Wahltag: Ende der Pop-Up-Straßenkunst 2022 Wieder einmal. Wieder einmal endet eine Kunstsaison der eigenen Art. Streng reglementiert, in Selm auf sechs Wochen vor einer

Mehr lesen
Selm im Wandel – Aufruf oder Alltag?

Selm im Wandel – Aufruf oder Alltag?

Sonntag, 1. Mai 2022 Petra Burkhart 0
Neuschnee auf Auto

Selmer Alltagsspuren: Neuschnee, Neuschnee

Sonntag, 3. April 2022 Oliver Hübner 0

Kategorien

  • Allgemeines (4)
  • Bork (3)
  • Freizeit (4)
  • Geschichten (2)
  • Interview (5)
  • Kolumne (53)
  • Kommunalpolitik (1)
  • Kultur (3)
  • Langer Samstag (1)
  • Meinung (9)
  • Nachbarschaft (2)
  • Selm (22)
  • Selm im Wandel (1)
  • Selmer Geschichten (11)
  • Sport (1)
  • Stadtplanung (5)
  • Umwelt und Klima (15)

Kommentare

  • Oliver Hübner bei Selmer Alttagsspuren – Molkerei und Gewächshaus, zwei verlassene Orte in Selm
  • Anne Grubendorfer bei Selmer Alttagsspuren – Molkerei und Gewächshaus, zwei verlassene Orte in Selm
  • Miguel schäper bei Selmer Alltagsspuren: Frühling da, die Altstadt blüht
  • Jesaja Michael Wiegard bei Selmer Alltagsspuren – Wohin der Regen fließt…
  • Petra Burkhart bei Selmer Alltagsspuren – Wohin der Regen fließt…
  • Oliver Hübner bei Selmer Alltagsspuren – partnerschaftliche Visionen mit dem Twinvision Songcontest

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • alle Veranstaltungen

Unsere Themen

1. Selmer Karnevalsgesellschaft ALDI Ampel Auenpark Bork Bäche Böller Bürgermeister Bürgermeisterin Cappenberg Corona Deutsche Bahn Direktvermarktung Einkaufen Einwegmasken Fahrrad Fastenzeit Funne Hofbox Jahreswechsel Jugendzentrum Sunshine Karneval Klima Klimafasten Kreisstraße Natur Neue Ideen Politik Regionale 2016 REWE Rodelberg Schloss Cappenberg Schnee Selm Selmer Bach Selmvision-Songcontest Stein Stever Supermarkt Tobias Steinbrink Verkehr Wandel Wasser Werbegemeinschaft Selm Winter
Realisiert durch
Agentur Blogwerk, Selm
logo Agentur Blogwerk

Was bisher geschah

  • Impressum
  • Datenschutzverordnung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Copyright © 2022 SELMagazin – das Stadtblog für Selm. All rights reserved. Theme: ColorNews von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}